13. September 2018
Kategorie: Veranstaltungen
Liebe Freunde des Schulschachs in Baden-Baden,
am Montag, den 1. Oktober 2018, 18.00 Uhr, lädt das Schachzentrum Baden-Baden zu einem Runden Tisch Schulschach ein. Geplant ist ein Gespräch über die gegenwärtige Situation des Schulschachs in Baden-Baden sowie Planungen für zukünftige Maßnahmen in diesem Bereich. Wir freuen uns über jeden interessierten Besucher.
Termin: 1.10.2018, 18.00 Uhr
Ort: Schachzentrum Baden-Baden, Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden
Ansprechpartner: Dr. Mario Ziegler, Tel. 0151 58244341 oder mziegler@grenkestiftung.de
(Dr. Mario Ziegler. Bild: Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend)
13. September 2018
Kategorie: Turniere
Das Schachzentrum Baden-Baden und die Junioren-Senioren-Schachgruppe laden herzlich ein zum:
10 Minuten Blitzschach-Pokalturnier
Offen für jeden, Damen und Herren, jung und alt
6 Runden Schweizer System, 10 Minuten/Partie
Termin: Samstag, 15.09.2018 von 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Schachzentrum Baden-Baden, Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden
Symbolisches Startgeld: 1 €, wird zu 100% ausgeschüttet.
Preise (keine Doppelpreise, Anwesenheit bei Preisvergabe erforderlich):
Der Sieger erhält eine Wandtrophäe + 10,00 €. 5 Medaillen und kleine Geldpreise für den 2. und 3. Platz, ab 3 Teilnehmer für Preise für die beste Dame/das beste Mädchen, den besten Jugendspieler U20 und den besten Senior.
Informationen: Dr. Mostafa Muschtaki, Tel.: 07221-392560, E-Mail: momuschtaki@gmail.com
(Dr. Mario Ziegler)
30. August 2018
Kategorie: Bundesstützpunkt
In den Sommerferien fanden wieder 2 Bundesstützpunkte im Schachzentrum statt. Leider fanden von den 4 angekündigten Teilnehmerinnen des Mädchenlehrgangs nur 3 nach Baden-Baden. GM Roland Schmaltz übernahm die erste Einheit mit dem Thema Rechentraining. Am 2. und 3. Tag folgte dann IM Ketino Kachiani-Gersinksa und übernahm den Lehrgang. Teilnehmerinnen waren Jana Bardosz, Hannah Schulz und Kathrin Seewald.
Die Woche darauf folgte dann ein ausgedehnter 2,5 Tage BSP bei wir dem wir 6 Teilnehmer begrüßen konnten. Hier wurde konsequent sehr anspruchsvolle Rechenaufgaben durchgenommen, sowie Studien zum Abschluß. Zwischendurch wurden auch noch ein 3 rundiges Schnellschach Turnier gespielt mit einer Bedenkzeit von 25 min+10 Sek.
Das abschließende Blitzturnier gewann der Verfasser dieser Zeilen zusammen mit David Färber mit 5/6. Weitere Teilnehmer des Lehrgangs waren Danny Yi, Alexander Doll, Nam Do, Georg Jakob und Nils Richter.

(GM Roland Schmaltz)
22. August 2018
Kategorie: Turniere
Der vierzehnjährige Raphael Zimmer (Schachfreunde Sasbach), im letzten Jahr Sieger der ersten Juniorenweltmeisterschaft für Behinderte im Schach, konnte sich auch bei der 2. Juniorenweltmeisterschaft vom 7. bis 12. August in New Jersey (USA) gut ins Szene setzen. Diesmal hatte er im Feld der acht Spieler aus Europa, den USA, Afrika und Asien aber deutlich stärkere Konkurrenz als im Vorjahr. Die russischen Spieler Ilia Lipilin und Maksim Petrov dominierten die Meisterschaft: Lipilin behielt eine saubere Weste und wurde neuer Juniorenweltmeister der Behinderten mit sieben Punkten aus sieben Spielen, Petrov sicherte sich den Vizeweltmeistertitel mit 5,5 Zählern. Die Bronzemedaille erspielte sich Griffin McConell vom Gastgeber USA mit fünf Punkten. Raphael Zimmer folgte auf dem vierten Platz mit vier Punkten und durfte den Pokal als „Topplayer“ der IPCA entgegen nehmen. Im Verband IPCA sind die Schachspieler mit körperlicher Behinderung organisiert.
Das Schachzentrum Baden-Baden gratuliert Raphael, der bereits mehrfach an Lehrgängen des Schachzentrums teilgenommen hat, herzlich zu diesem erneuten großen Erfolg.
(Dr. Mario Ziegler, nach Informationen von Nikolaus Sentef)
21. August 2018
Kategorie: Turniere
Erneut gut besucht war das 2. Schulschach-Quartalsturnier des Schachzentrums Baden-Baden. Trotz Ferienzeit und strahlendem Sonnenschein fanden 36 Jungs und Mädchen den Weg ins Kulturhaus LA8 zum siebenrundigen Schnellturnier. Als Favorit startete Marlon Meier (SK Gernsbach), doch hatte er mit Julien Steibel (Cercle d’Échecs Bischwiller) und Edward Schneider (SF Sasbach) starke Kontrahenten.
Kleinere Überraschungen bleiben bei nur 20 Minuten Bedenkzeit nicht aus. Bereits in der Auftaktrunde musste die an Startrang 5 gesetzte Anna Schneider (SF Sasbach) gegen Merymuthu Nanthivarman (OSG Baden-Baden) die Segel streichen, in der dritten Runde erwischte es auch ihre Schwester Katharina (Startrang 4) gegen Carlos Neves (SV Pfinztal). Zu diesem Zeitpunkt waren die Favoriten an der Tabellenspitze weitgehend unter sich, so dass es nach der Mittagspause zu den ersten Spitzenpaarungen kam. In diesen setzten sich Marlon (gegen Edward) und Julien (gegen Carlos) durch. In der 5. Runde gelang Marlon gegen seinen letzten verbliebenen Konkurrenten der „Big Point“, während sich Edward und Katharina von den vorangegangenen Niederlagen gut erholt zeigten und sich mit jeweils 4 Punkten in der Spitze festsetzten. Mit seinem Sieg gegen Katharina in der Vorschlussrunde meisterte Marlon auch die letzte Hürde, ging mit einem vollen Punkt Vorsprung ins Finale und sicherte sich dort mit einem Remis gegen Vereinskamerad William Brüstle den Turniersieg. Dahinter wurde verbissen um die vorderen Ränge gekämpft. Im „Familienduell“ setzte sich Edward gegen Anna Schneider durch und kletterte mit starken 6 Punkten auf den zweiten Platz. Mit 5 Punkten gelang Julien Steibel, William Brüstle und Katharina Schneider der Sprung unter die Preisträger. Doch ging wie üblich bei den Quartalsturnieren niemand mit leeren Händen nach Hause: Neben den Sonderpreisen für das beste Mädchen (Anna Schneider), die besten Spieler U10 (Marco Yang, SK Mannheim-Lindenhof), U12 (Tim Uhlmann, SF Neureut), U14 (Maximilian Werle, SC Brombach) und U16 (Aska Ganjali, SK Gernsbach) gab es für jeden Teilnehmer eine Medaille.
Mein Dank geht an alle Kinder und Eltern für ihr sehr ruhiges und diszipliniertes Verhalten an einem langen Schachtag sowie besonders an Irene Steimbach und Michael Ihle für ihre unermütliche Unterstützung.
Alle Ergebnisse auf Chess Results
(Dr. Mario Ziegler)
9. August 2018
Kategorie: Turniere
Zu Beginn des August versammelte sich ein illustres Teilnehmerfeld in Baden-Baden, um den Titel des Schach-Tennis-Weltmeisters auszukämpfen. Unter den Startern aus 11 Nationen fanden sich im Schach gut bekannte Namen wie Alexandra Kosteniuk, Pavel Tregubov, Laurent Fressinet und Sebastian Maze, aber auch die des österreichischen Top-Tennistalents Nicolas Moser, der Anfang Juni seinen ersten Turniersieg auf der Tennis Europe Tour feiern konnte, und des brasilianischen Ex-Profis Ricardo Schutt. Am Ende zweier ereignisreicher Tage auf der Anlage des Tennisclubs Rot-Weiß Baden-Baden und im Kulturhaus LA8 konnte Fressinet das Finalduell gegen seinen Landesmann Maze für sich entscheiden.
Zwei schöne Berichte mit vielen Bildern finden sich auf der Seite des Badischen Schachverbandes, dort unter dem Datum 7.8., aus der Feder von Gerhard Gorges sowie von Teilnehmer Dr. Thomas Marschner auf seiner Homepage, der ich auch (mit freundlicher Genehmigung) das Foto entnommen habe.
(Dr. Mario Ziegler)
6. August 2018
Kategorie: Turniere
Offene Mittelbadische Senioren-Jungsenioren-Schnellschach-Meisterschaft 01.09.2018 in der LA8 in Baden-Baden
AUSSCHREIBUNG
Samstag, 01. September 2018
Beginn 14.00 Uhr; Anmeldeschluss 01. September 2018 bis 13.45 Uhr, auch für Vorangemeldete
Ort: In der Lichtentaler Allee 8, Baden-Baden (Kulturhaus LA8 – Schachzentrum)
Ausrichter: OSG Baden-Baden 1922 e.V.
Turnierleitung: Bernhard Ast
Bei weniger als 17 Teilnehmern: 5 Rd. CH-System mit 15 Min. + 10 sec. incr. pro Zug
Bei mehr als 16 Teilnehmern: 7 Rd. CH-System mit 12 Min. + 10 sec. incr. pro Zug
Startgeld (Bezahlung vor Ort): bei Voranmeldung 5,00 €, danach 6,00 €
Preise: 100 % Ausschüttung der Startgelder an die drei Erstplazierten
Pokal für den besten Senior
Pokal für den besten Jungsenior
Medaille für die beste Dame
Voranmeldung bei Patrick Bittner, Tel. 07221-9914466 (abends ab 19.00 Uhr) oder unter: vorstand-osg@web.de
(Dr. Mario Ziegler)
27. Juli 2018
Kategorie: Turniere

Veranstalter: Schachzentrum Baden-Baden e.V.
Ort: Kristallsaal im Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden
Datum: 18.8.2018 (Samstag)
Teilnahmeberechtigt: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre aus der Stadt, der Region, dem Land und von weiter her für Vereinsspieler und Spieler aus Schulschachgruppen.
Modus: 7 Runden Schweizer System, 20-Minutenpartien
Beginn: Samstag, 18.8.2018, 10 Uhr
Startgeld: 5 EUR (100% wird als Preisgeld ausgeschüttet)
Preise:
Geldpreis Platz 1-5 + Pokale für die Sieger
Geldpreis + Pokal für den besten Spieler U18/U16/U14/U12/U10. Bei weniger als 3 Teilnehmern pro Altersklasse keine Preisvergabe.
Geldpreis + Pokal für bestes Mädchen
Keine Doppelpreise bei den Preisgeldern. Preisvergabe nur bei Anwesenheit bei der Siegerehrung.
Voranmeldungen bitte bis 15.8.2018 – Anmeldung am 18.8. von 9-10 Uhr. Vorangemeldete Spieler müssen bis 10 Uhr vor Ort sein (sonst kein Spielrecht).
Voranmeldung (mit Name, Verein/Schule, Jahrgang) an Dr. Mario Ziegler
Email: mziegler@grenkestiftung.de
Teilnehmerliste auf Chess Results
Der Turniersaal ist behindertengerecht.
Das Turnier ist auf maximal 60 Spieler begrenzt.
Bild oben: Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend.
4. Juli 2018
Kategorie: Bundesstützpunkt
Am 29.+30.6. trafen sich wieder die Kaderspieler des DSB und der Landeskader von Baden und Württemberg zum gemeinsamen Bundesstützpunkt Lehrgang in Baden-Baden. 13 Spieler in 2 Gruppen trainierten Aufgaben zum Thema Mittelspiel Strategie. Der Lehrgang wurde unter Aufsicht von GM Roland Schmaltz und IM Ketino Kachiani Gersinska (Freitags) geleitet. Am 2. Trainingstag ersetzte IM Lorenz Drabke A-Trainerin Ketino. Das abschließende Blitzturnier wurde von IM Lorenz Drabke mit 6/7 gewonnen., obwohl er bereits in der ersten Runde eine Niederlage gegen Leon Wu einstecken musste (siehe Bild links). 2./3. wurde Annmarie Mütsch und Tobias Kölle mit je 5/7 Punkten.
(GM Roland Schmaltz)
3. Juli 2018
Kategorie: Turniere
Trotz sonniger Temperaturen und der Konkurrenz der Fussball-Weltmeisterschaft fanden sich am 1. Juli 36 junge Schachfreunde im Kulturhaus LA8 in Baden-Baden zum 1. Schulschach-Quartalsturnier 2018 ein. In 7 Runden zu je 20 Minuten Bedenkzeit galt es, den Gesamtsieger sowie die Besten in verschiedenen Altersklassen zu ermitteln. Gerade für Neueinsteiger bot dieses Turnier eine gute Möglichkeit, erste Turniererfahrungen zu sammeln. Und analog zum zeitgleich stattfindenden WM-Spiel Russland-Spanien entwickelte sich das Turnier zu einem wahren Krimi, bei dem erst die Feinwertung über den Sieg entschied.
Mehr… »