Vom 01. bis 08. September fand am einzigen Bundesstützpunkt Schach in Baden-Baden eine Woche Hochleistungstraining statt. Den Auftakt bildeten zwei intensive Einzeltrainings. Evgeny Romanov arbeitet mit Annmarie Mütsch und Adrian Michalczicin trainierte mit Filiz Osmanodja. Beiden Nationalspielerinnen sollten diese Konsultationen helfen, individuelle Fehler und Schwächen aufzuspüren und auszumerzen. Natürlich dürfen dabei auch die persönlichen Stärken […]
Archiv
Kategorie 'Bundesstützpunkt'
Bericht Bundesstützpunkt März
Am 8.+9. März war es wieder soweit. Das Schachzentrum Baden-Baden veranstalte über die Faschingsferien einen verlängerten Bundesstützpunkt. Die Idee war es den 15 Teilnehmern die Möglichkeit zu geben Trainingspartien mit anschließender Analyse zu ermöglichen. David Färber gewann das 4 rundige Turniere mit 3,5 Punkten vor Tobias Kölle mit 3 Punkten. Da es bei der ungeraden […]
Bericht Bundesstützpunkt Januar 2019
Letztes Wochenende fand zum ersten mal im neuen Jahr der Bundesstützpunkt im Schachzentrum in Baden-Baden statt. IM Ketino Kachiani-Gersinska und GM Roland Schmaltz führten den Lehrgang mit den Themen Endspiele und Endspiel Studien. Insgesamt 15 Teilnehmer nahmen am Training teil. Sieger des abschließenden Blitzturnieres wurde Tobias Kölle vom SF Kornwestheim mit 5/6 vor Andrei Trifan […]
Bericht Bundesstützpunkt Dezember
Am 30.11 und 1.12.2018 fand der letzte Bundesstützpunkt Südwest für dieses Jahr unter Leitung von GM Roland Schmaltz und IM Ketino Kachiani-Gersinska statt. 14 TN konnten wir in 2 Gruppen begrüßen. Mit dabei war auch die Mädchen Weltmeisterin U16 Annmarie Mütsch sowie viele weitere talentiere Nachwuchshoffnungen. Beim Training wurden unter anderen das Thema Opfer und […]
Bericht Bundesstützpunkt Mädchen und 2,5 Tage BSP im August
In den Sommerferien fanden wieder 2 Bundesstützpunkte im Schachzentrum statt. Leider fanden von den 4 angekündigten Teilnehmerinnen des Mädchenlehrgangs nur 3 nach Baden-Baden. GM Roland Schmaltz übernahm die erste Einheit mit dem Thema Rechentraining. Am 2. und 3. Tag folgte dann IM Ketino Kachiani-Gersinksa und übernahm den Lehrgang. Teilnehmerinnen waren Jana Bardosz, Hannah Schulz und […]
Bericht Bundesstützpunkt Juni
Am 29.+30.6. trafen sich wieder die Kaderspieler des DSB und der Landeskader von Baden und Württemberg zum gemeinsamen Bundesstützpunkt Lehrgang in Baden-Baden. 13 Spieler in 2 Gruppen trainierten Aufgaben zum Thema Mittelspiel Strategie. Der Lehrgang wurde unter Aufsicht von GM Roland Schmaltz und IM Ketino Kachiani Gersinska (Freitags) geleitet. Am 2. Trainingstag ersetzte IM Lorenz […]
Bericht Bundesstützpunkt April
Am 20./21.4 fand dieses Jahr zum 3. mal der Bundesstützpunkt in Baden-Baden statt. Den Lehrgang mit dem Thema -verschiedene Endspiel Typen- leitete Großmeister und A-Trainer Roland Schmaltz. Anwesend waren diesmal 9 talentierte Jugendliche die mehrere Endspiele ausspielten und ausanalysierten. Auch auf Patt und Remistellungen welche zum Basiswissen eines jeden guten Schachspielers gehören wurde eingegangen. Das […]
Bundesstützpunkt Januar Bericht
Nach dem der Antrag des Bundesstützpunktes für ein weiteres Jahr verlängert wurde, fand im Januar in Baden-Baden auch schon wieder der erste Lehrgang statt. Großmeister und A-Trainer Roland Schmaltz erläuterte das Konzept des „easy chess“ in dem man nach einfachen Regeln vorgeht um den Gegner zu überspielen. Manche Aufgaben erwiesen sich für manche Teilnehmer also […]
Bundesstützpunkt Oktober Bericht
Am 6./7.10 fand wieder der Oktober Bundesstützpunkt in Schachzentrum Baden-Baden statt. Thema des Lehrgang und Leitung von GM Roland Schmaltz waren Endspiele. Angefangen bei Bauernendspielen über Doppelturm, Damenendspiele und verschiedene Endspieltypen war alles dabei. Der Andrang war groß. So waren es am ersten Tag noch 9 Teilnehmer Annmarie Mütsch, Marco Dobrikov, Danny Yi, Marc Schallner, […]
BSP Mädchen Bericht
Am letzten Wochenende fand wieder der Bundesstützpunkt für Mädchen mit A-Trainerin IM Ketino Kachiani-Gersinska in Baden-Baden statt. Teilnehmer waren: Katrin Leser, Annmarie Mütsch, Eva Schilay, Jana Basovskiy, Vitalia Khamenya und Alva Glinzner. Thema war „Opfer“ (die Dame gegen zwei Leichtfiguren, Dame für Turm und Leichtfigur und Bauer. Weitere Beispiele zum Thema waren: Bauer Opfer und […]