Das zweitägige regionaloffene Jugend-Quartalsturnier der OSG Baden-Baden wächst langsam zu einem der größten Schachturniere mit Standardbedenkzeit für Kinder und Jugendliche. Während die meisten Jugendturniere im Schnellschachmodus gespielt werden, bei dem jede Partie in maximal einer Dreiviertelstunde zu Ende ist, brüteten die Spieler Ende November in Baden-Baden bis zu drei Stunden über eine Partie. Erstmals konnten […]
Archiv
Jahresarchiv für 2010
51 Spieler beim 2-Tage-Turnier im November
Mit 37 Spielern erlebt das Jugend-Quartalsturnier der OSG Baden-Baden einen neuen Rekord. Nach 13, 21 und 28 Teilnehmern in den ersten drei Quartalen hat das Turnier unter der Leitung von Mostafa Muschtaki und Markus Keller den BSV-Break erreicht. Aber nicht nur die 37 Kinder und Jugendlichen, die aus ganz Baden – von Mannheim bis Freiburg […]
Weihnachts-Open 1500 bis 2100 DWZ
28. Dezember bis 30. Dezember 2010 Dienstag 1 Runde, Mittwoch und Donnerstag je 2 Runden insgesamt 5 Runden, 90 min/30 Züge + 30 min/Rest für Spieler 1500 bis 2100 DWZ (maximal 50 Spieler; bitte möglichst voranmelden) DWZ-Auswertung Getrennte Wertung für U14, U18 und Senioren Die Veranstalter können bis zu 4 Spieler unter 1500 DWZ aufnehmen. […]
Anmeldungen für Jugend-Quartalsturnier und 2-Tage-Turnier für Erwachsene
Inzwischen können sich alle interessierten Teilnehmer am 4. Jugend-Quartalsturnier und am 2-Tage-Turnier für Erwachsene anmelden. Nach seinem Jahresurlaub ist Markus Keller wieder zurück im Schachzentrum und nimmt Anmeldungen unter mkeller@grenke.de entgegen. Auf insgesamt 70 Startplätze beschränkt der Verein Schachzentrum Baden-Baden e.V. dieses Mal die Teilnehmerzahl, so dass sich die Spieler im Kristallsaal in LA8 wohl fühlen […]
Schach-Talk mit GM Philipp Schlosser
Immer wieder mittwochs treffen sich einige wissensdurstige Schachjünger in der LA 8, um zusammen mit Großmeister Philipp Schlosser unter seiner Moderation Schachthemen zu diskutieren. Was bedeutet das eigentlich, wenn Mostafa allwöchentlich in einem Rundmail diese Veranstaltung als „umfassende Studie in allen Gebieten des königlichen Spiels“ beschreibt? Inzwischen liegt das erste halbe Jahr dieser Veranstaltungsreihe zurück […]
Jugend-Quartalsturnier und 2-Tage-Turnier im Kristallsaal
Am 27. und 28. November finden ein Jugendturnier und ein Erwachsenenturnier zeitgleich im Kristallsaal des Schachzentrums in LA8 statt – beide mit DWZ-Auswertung und 90-Minuten-Partien. Die Serie der Jugend-Quartalsturniere wird am 27./28.11. fortgesetzt. Wieder stehen 6 Runden an zwei Tagen auf dem Programm. Die Ausschreibung des Jugend-Quartalsturniers. Parallel findet ein Turnier nur für Erwachsene statt, […]
Schach-Bundesliga im Schachzentrum
Gleich zweimal gibt es diese Saison Bundesligakämpfe im Schachzentrum. Die OSG Baden-Baden kann sowohl die Eröffnungsspiele am kommenden Wochenende als auch die Finals genau ein halbes Jahr später, am 9./10. April 2011, zu Hause im Kulturhaus LA8 spielen. In den Sälen in der Lichtentaler Allee 8 im Stadtzentrum findet am Sonntag auch ein Spiel der […]
Letztes Weltklasse-Seminar 2010 – im Frühjahr geht es weiter
Zum zweiten Mal in diesem Jahr kamen die beiden Senior Trainer des Weltschachbundes Artur Jussupow und Mark Dvoretzky ins Schachzentrum. Unmittelbar vor der Saison trainierten sie Spieler aus NRW, Württemberg und Baden mit den Schwerpunktthemen Ungleiches Material und Stellungstransformation. Pläne und deren Beurteilung prüften die Teilnehmer, unter ihnen auch drei Bundeskaderspieler und ein Internationaler Meister. […]
14. Baden-Badener Jugend-Schnellschach-Open
Bereits zum 14. Mal veranstalten Schachzentrum Baden-Baden und die OSG Baden-Baden am 18. September ab 15 Uhr unter der Leitung von Mostafa Muschtaki das jährliche Baden-Badener Jugend-Schnellschach-Open – offen auch für Spieler, die nicht in Baden-Baden wohnen. (Markus Keller) Die weiteren Daten:
Nationalteams trainieren im Schachzentrum
Vier Tage Training in Baden-Baden steht auf dem Programm der von Bundestrainer Uwe Bönsch nominierten Nationalteams für die Schach-Olympiade 2010. Mittelpunkt der Trainingeinheiten von Bönsch und dem Co-Trainer Raj Tischbierek sind Teambildung, die psychologische Vorbereitung, aber auch ein intensives schachsportliches Trainingsprogramm. (Markus Keller) Eine kleine Bilderserie