Aus dem Vermächtnis von Erich Ernst, Spieler und früherer Vorsitzender der Schachabteilung Schwarzach, gingen einige Ordner mit gesammeltem Schachmaterial in das Eigentum des Schachzentrums über. Patrick Götz vom Stadtgeschichtlichen Institut Bühl hat uns dankenswerterweise einen Abriss über das Leben und Werk von Erich Ernst zur Verfügung gestellt. Erich starb am 17.1.2011 in Lahr. (Markus Keller)
Mehr… »
Aktuelles
Vermächtnis des Erich Ernst
Offenes Seminar mit den Bundestrainern
Zum zweiten Mal kamen die beiden Bundestrainer des Deutschen Schachbunds Uwe Bönsch und Bernd Vökler für ein offenes zweitägiges Seminar nach Baden-Baden. Themen des Lehrgangs waren die Karlsbader Struktur, Variantenberechnung und Stellungseinschätzung. Die Teilnehmer wurden im Vorfeld in zwei Gruppen eingeteilt, so dass das Niveau des Trainings sehr gut mit der jeweiligen Spielstärke übereinstimmte. Beste Spieler unter den Teilnehmern waren die OSG-Spieler FM Florian Dinger und FM Frederik Beck. (Markus Keller)
Teilnehmerliste OSG-Mannschaftssimultan 2011
Zwischenstand der Anmeldungen zum OSG-Mannschaftssimultan am 6. August (Markus Keller)
Parkstift Hahnhof und Schachzentrum starten Partnerschaft
Schach-Übungsgruppe der Senioren
Das Schachzentrum Baden-Baden geht zusammen mit dem KWA Parkstift Hahnhof neue Wege. Seit März treffen sich im Parkstift Bewohner zu einer wöchentlichen Schach-Übungsgruppe. Coach der Gruppe ist Bernd Emmelmann, Jugendleiter in spe des Schachvereins OSG Baden-Baden.
Die Initiative soll die engagierte Gruppe zunächst auf eine Spielstärke bringen, die es ermöglicht, auch Turnierpartien zu spielen. In einem weiteren Schritt will Bernd Emmelmann Jung und Alt zu regelmäßigen Treffen zusammenführen. (Markus Keller)
Mehr… »
2. Jugend-Quartalsturnier 2011 – Marvin Mamerow mit Hattrick
Das zweitägige regionaloffene Jugend-Quartalsturnier des Schachzentrums und der OSG Baden-Baden wurde zum dritten Mal in Folge Beute des 17-jährigen Marvin Mamerow. Das Turnier erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist inzwischen auch für Spieler außerhalb der engeren Region geöffnet. So nahmen diesmal auch Spieler aus der Pfalz, Hessen und Württemberg teil. Ein Grund ist, dass das Turnier mit 6 Runden an zwei Tagen gespielt wird und trotzdem DWZ-gewertet wird.
Die 38 Teilnehmer spielten voraussichtlich letztmals im Schachzentrum Baden-Baden im Kulturhaus LA8. Im Juli wechselt das Turnier in den benachbarten Kristallsaal des Kulturhauses, der 100 Plätze fasst.
Zum ersten Mal war Marvin Mamerow (OSG Baden-Baden) in allen sechs Partien siegreich, unter anderem gegen den Zweit- und den Drittplatzierten. Auf Rang Zwei kam Janosch Oberst aus Bruchsal, Bronze ging an Alexander Engelhard vom Schachclub Rastatt. (Markus Keller)
Endstand und weitere Informationen
Vorläufige DWZ-Auswertung JQT2-2011
Bilderauswahl
Doppelerfolg der OSG beim 3-Tage-Turnier
Einer der Jüngsten und einer der Ältesten waren die erfolgreichsten Spieler des 3-Tage-Turniers an Fasching.
Leo Katz und Holger Grampp (beide OSG Baden-Baden) liefen vor Uwe Weber (SK Ettlingen) auf Rang 1 und 2 ein.
Beim mit 64 Teilnehmern besetzten offenen Turnier im Kristallsaal des Kulturhauses LA8 nahmen Spieler aus ganz Baden, Hessen und der Pfalz teil. 49 Spieler waren unter 18 Jahre, 5 Spieler über 60 Jahre. Bereits das letzte Jugend-Quartalsturnier im Januar zog 45 Spieler nach Baden-Baden. (Markus Keller)
3-Tage-Turnier an Fasching – 64 Teilnehmer
Für das 3-Tage-Turnier an Fasching musste ein neuer Turniersaal gefunden werden, da die Teilnehmergrenze von 50 Spielern überschritten wurde. Das Turnier für Spieler unter DWZ 1800 findet bis Dienstag im Kristallsaal im Kulturhaus LA8 (gleiche Adresse) statt und bietet bis zu 100 Teilnehmern Platz. (Markus Keller)
Weitere Informationen / Ausschreibung
Jugend-Quartalsturnier 1/2011
Mit 45 Teilnehmer aus Baden, Hessen und – ja – Niedersachsen war das DWZ-gewertete Jugend-Quartalsturnier wieder hervorragend besetzt. An zwei Tagen wurden insgesamt sechs Partien gespielt. Spannend blieb es bis zur letzten Partie, in der der bis dahin mit makelloser Weste Führende, Nikolaus Patzelt auf Lokalmatador Marvin Mamerow traf. Und sie spielten und spielten … letztlich ging es darum, ob Patzelt ein Dauerschach geben konnte. Nein. Mamerow siegt erneut in einem Quartalsturnier.
Zum nächsten Jugend-Quartalsturnier kann man sich schon anmelden – es findet am 26./27.3. statt. (Markus Keller)
Endergebnis
Bildergalerie (von Christian Bossert)
Vorläufige DWZ-Auswertung JQT1-2011 (von Gerhard Gorges)
Sommer-Open 2011 – Ausschreibung
English Version Version française
Aktueller Anmeldestand A-Open / Ranking List A
Aktueller Anmeldestand B-Open / Ranking List B
Das Schachzentrum Baden-Baden lädt zum Sommer-Open vom 3.-7. August 2011 nach Baden-Baden ein.
Das Open besteht aus:
– A-Open (offen)
– B-Open (max. 1700 DWZ)
– OSG-Mannschaftssimultan (am 6. August; gesonderte Anmeldung nötig)
Die folgende Ausschreibung ist unterteilt in: Allgemeiner Teil zum A- und B-Open, Informationen zum A-Open, Informationen zum B-Open.
Hier finden Sie den Flyer mit den wichtigsten Daten.
Ausführlicher … (Markus Keller) Mehr… »
Offenes Seminar mit den Bundestrainern
Am 30. April startet das Schachzentrum Baden-Baden mit seiner neuen Seminarreihe. Das erste Themen-Wochenende „Von der Eröffnung ins Mittelspiel“ ist bereits fest, weitere folgen. Die Seminare sind für Jedermann offen, eine Mindestspielstärke wird vorausgesetzt.
Am 30. April und 1. Mai starten die beiden Bundestrainer Uwe Bönsch und Bernd Vökler, die im „Doppelpack“ unterrichten. Der Teamchef der A-Nationalmannschaften Bönsch nimmt sich dem Thema „Zentrumsstrukturen: Die Karlsbader Bauernstruktur“ an, während der Coach der Jugend-Nationalmannschaften „Die richtige Balance zwischen Stellungsbewertung, Berechnung und Intuition“ findet. Alle Teilnehmer belegen Unterrichtseinheiten bei beiden Trainern, die Gruppen werden nach Spielstärke aufgeteilt.
Ein einzigartiges Seminar, das das Schachzentrum mit seinem „Training mit den Bundestrainern“ anbietet. In der Regel geben die Bundestrainer ihr Wissen nur an Kader-Athleten weiter.
Anmeldungen zu den Seminaren des Schachzentrums Baden-Baden bei Markus Keller, mkeller@grenke.de; alle Informationen sind auch im Akademie-Teil zu finden. (Markus Keller)