Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

5. August 2011

WM Vishy Anand kommt zum OSG-Mannschaftssimultan

Wie der Team-Captain der Bundesligateams der OSG Baden-Baden Sven Noppes mitteilt, kommt Weltmeister Viswanathan Anand zum Mannschaftssimultan am morgigen Samstag nach Baden-Baden. Das Simultan startet um 15 Uhr in der Trinkhalle (Kaiserallee). Gäste sind herzlich willkommen. Plätze im Simultan sind aber allenfalls nur noch kurzfristig vor Ort zu haben. (Markus Keller)


22. Juli 2011

Sommer-Open: Anmeldestopp – Closing – Fin d’inscription

Due to reaching the limit of the tournament hall, we are forced to close registration!

A cause d’atteindre la borne supérieure, nous sommes forcés de fermer la liste des participants!

Die Maximalzahl an Teilnehmern ist erreicht! Wir müssen deshalb leider die Anmeldeliste schließen!

Für Informationen und Fragen kontaktieren Sie : Markus Keller, mkeller@grenke.de, Tel. 07221-5007-9623 (ab Montag)


16. Juli 2011

Grundschulturnier im Schachzentrum

Mit 20 Spielern aus 10 Schulen, darunter 4 Spielerinnen, startete das diesjährige Grundschulturnier im Schachzentrum. Wie im Vorjahr war eine Führung durch die laufende Ausstellung des benachbarten Museums für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in das Turnier eingebettet. Überlegener Sieger wurde Thilo Ehmann von der GWRS Achern, der alle Partien gewann. Mit nur einer Niederlage kam Jonas Jurga von der Vincenti-Grundschule Baden-Baden auf Rang zwei. Dritte wurde Johanna Ehmann aus Achern, die auch den Mädchenpreis bekam. Punktgleich auf Vier landeten Sven Velten (GS Varnhalt), der beste Nicht-Vereinsspieler, und Oleksandra Parkhanova (Vincenti-GS). Nikolaus Sentef und Christian Karcher, die viele Grundschulen im Schulschach betreuen, und Markus Keller leiteten das Turnier der Kleinsten. (Markus Keller)

Endstand / Einzelergebnisse  Mehr… »


15. Juli 2011

Tunnelsperrung – Umleitungen – Anfahrtbeschreibung

Vom 1. August 2011 bis zum 31. Juli 2012 ist in Baden-Baden der Michaelstunnel wegen Bauarbeiten gesperrt.
In Baden-Baden gibt es dann sicher auch Komplikationen mit den Umleitungen, mit der Anreise zum Schachzentrum.
Die Lichtentaler Allee ist zu dieser Zeit auch weiterhin für den Autoverkehr gesperrt.
Über die Verkehrsbehinderungen selbst und die Routenalternativen informiert die Stadt Baden-Baden auf ihrer Homepage.

Die Anfahrtbeschreibung zum Kulturhaus LA8, dem Sitz des Schachzentrums, finden Sie auf auf der Homepage des Kulturhauses.

Ein Tipp: Lassen Sie Ihr Auto während der Veranstaltungen des Schachzentrums am besten im Hotel oder am Bahnhof Baden-Baden – auf der Westseite befindet sich ein Park&Ride-Parkplatz.

Und noch ein Tipp: Vom Bahnhof Baden-Baden bis zum Augustaplatz fährt die Buslinie 201, alle 10 Minuten ab Bahnhof. Eine reduzierte Busfahrkarte, das „Sonderticket Baden-Baden“, gibt es für 1,50 EUR pro Fahrt direkt und nur beim Busfahrer! Reguläre Fahrscheine kosten 2,20 EUR. (Markus Keller)


15. Juli 2011

2-Tage-Turnier ELO-ausgewertet

Die ELO-Auswertung des 2-Tage-Turniers, an der sechs Partien mit je 90 Minuten Bedenkzeit gespielt wurden, liegt nun vor. Dank an Christian Krause! (Markus Keller)

ELO-Auswertung

Weitere Informationen zu den Turnieren des laufenden Jahres


4. Juli 2011

2TT + JQT beendet

Olga Weis strahltMit 55 Spielern ist das Jugend-Quartalsturnier noch einmal um 50% gewachsen. Am Wochenende nahmen zudem 28 Spieler beim ELO-gewerteten ebenfalls 6-rundigen 2-Tage-Turnier teil, mit weiteren 9 Jugendspielern.
Sieger im JQT wurde mit 5,5 Punkten Olga Weis (OSG Baden-Baden), den Sieg im 2-Tage-Turnier teilten sich Felix Andraschko (SC Leinfelden) und Thore Perske (Sfr. Heidesheim) mit je 4,5 Punkten (Markus Keller)

DWZ-Auswertung (Dank an Gerhard Gorges!!) und …

Mehr… »


30. Juni 2011

OSG-Mannschaftssimultan: Anmeldestopp, aber …

Am diesjährigen Mannschaftssimultan der 1. Mannschaft des Bundesligameisters OSG Baden-Baden können erneut 150 Spieler teilnehmen. Die Teilnehmerzahl wurde dieses Jahr auf vier Kontingente verteilt: Spieler, die auch 2010 teilnahmen; Spieler, die auch das Sommer-Open Baden-Baden mitspielen; Spieler, die Mitglied bei der OSG Baden-Baden sind; weitere Spieler.

Das Kontingent für die „weiteren Spieler“ ist erschöpft. Spieler, die sich noch anmelden, kommen auf eine Warteliste/Nachrückerliste. Auch in den anderen Kontingenten wird die Möglichkeit mitzuspielen knapp. (Markus Keller)

Alle Informationen zum OSG-Mannschaftssimultan


26. Juni 2011

OSG-Mannschaftssimultan: Plätze werden knapp

Die Plätze beim Mannschaftssimultan der OSG am 6. August in der Trinkhalle werden knapp, da es dieses Jahr erstmals Kontingente für drei Zielgruppen gibt. In die Teilnehmerliste können nur noch 8 Spieler aufgenommen werden, die keiner dieser Gruppen angehören.
Gesonderte Kontingente bestehen nach wie vor für Spieler, die entweder am Sommer-Open 2011 teilnehmen, am Mannschaftssimultan 2010 teilgenommen haben oder Mitglieder bei der OSG Baden-Baden sind. Aber auch diese Plätze werden langsam knapp … Gegebenenfalls können Spieler nach Schluss der Teilnehmerliste noch auf freiwerdende Plätze am Spieltag selbst hoffen. (Markus Keller)

Weitere Informationen


24. Mai 2011

Baden-Baden wird einziger Bundesstützpunkt im Schach

Nach Mitteilung des Bundesverwaltungsamts ist Baden-Baden bis Ende 2013 nun als einziger Bundesstützpunkt Schach anerkannt. Der Bundesstützpunkt ist organisatorisch dem Schachzentrum Baden-Baden e.V. angegliedert, die Leitung hat Markus Keller inne. Maßnahmen der Landesverbände Baden und Württemberg sowie des Deutschen Schachbundes mit den Bundes- und Landeskadern finden hier statt. Die nächste gemeinsame Maßnahme ist ein großes Trainingscamp vor dem Sommer-Open Baden-Baden. Der Bundesstützpunkt besteht seit 2006. (Markus Keller)


17. Mai 2011

Kristallsaal LA8: Zwei Turniere am 2.+3. Juli

Gleich zwei Turniere gibt es am 2. und 3. Juli im Kristallsaal des Schachzentrums.
Für Kinder und Jugendliche findet das Jugend-Quartalsturnier statt, im bekannten Spiel-Modus und mit Rahmenprogramm.
Erstmals gibt es auch ein zweitägiges Turnier, das ELO-gewertet wird. Teilnahmeberechtigt sind hier Spieler ab DWZ 1600, Erwachsene und Jugend. Gespielt werden sechs Partien mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten pro Spieler und Partie.  Anmeldungen per E-Mail an mkeller@grenke.de (Markus Keller)

Mehr… »