Wer schon jetzt für den Sommer planen will … das Sommer-Open in Baden-Baden findet vom 11.-15. August statt. Nähere Informationen im Terminkalender. (Markus Keller)
Aktuelles
Sommer-Open in Baden-Baden
3-Tage-Turnier über Fasching
Für Spieler unter DWZ 1600 veranstaltet das Schachzentrum Baden-Baden zusammen mit der OSG Baden-Baden ein DWZ-gewertetes 3-Tage-Turnier. Das Turnier findet mit 6 Runden von Faschingssamstag bis Rosenmontag statt.
Weitere Informationen (Markus Keller)
Jugend-Quartalsturniere laufen an
Künftig alle drei Monate finden im Schachzentrum Jugendturniere statt, die DWZ-ausgewertet werden. Das erste Turnier fand vom 15.-17. Januar statt, das zweite wird am 12./13. Juni stattfinden, dann mit drei Spielen pro Tag, zwischen 10 und 19 Uhr.
Ergebnisse des 1. Quartalsturniers (Markus Keller)
OSG Baden-Baden feiert Weihnachten im Schachzentrum
Mit zwei Blitzturnieren und in familiärer Atmosphäre feierte die OSG Baden-Baden Weihnachten im Schachzentrum
Zum Bericht (Markus Keller)
„Small-Talk“ geht in kurze Winterpause
Seit einem Monat trifft sich ein kleiner Kreis Schach-Enthusiasten jeden Mittwoch ab 19 Uhr im Schachzentrum. Doch nicht um Schach zu spielen, auch nicht um zu trainieren, sondern um sich zu unterhalten. Über Schach, die Schachwelt, neueste Entdeckungen oder Historisches. In gemütlicher Runde ist die Gruppe um Großmeister Philipp Schlosser immer gespannt, wie sich der Abend entwickeln wird. Die Winterpause ist nur kurz. Ab dem 6. Januar trifft man sich wieder in LA8, neue Teilnehmer sind sehr willkommen. (Markus Keller)
Frauen-Bundesliga im Schachzentrum
Am 05. und 06.12. hat die OSG Baden-Baden die Teams aus Karlsruhe, Großlehna und Leipzig zu Gast.
Die Partien werden live auf www.rochade.de übertragen.
Zur Live-Übertragung (Markus Keller)
Städtewettkampf Karlsbad – Baden-Baden
Am 26.09. kamen die Schachfreunde aus Karlsbad zu Besuch in das Schachzentrum Baden-Baden. Oberbürgermeister Gerstner begrüßte die Gäste aus der Partnerstadt. Anwesend war auch der Präsident des Sportausschusses Baden-Baden Armin Zeitvogel, der 2. Vorsitzende der Ooser Schachgesellschaft Patrick Bruns und der Geschäftsführer des Schachzentrums Christian Bossert. Der Vorsitzende Martin Hajsman bewunderte die schönen Räumlichkeiten und bedankte sich für den freundlichen Empfang.
Anschließend spielte Baden-Baden gegen Karlsbad an 13 Brettern eine Partie mit verkürzter Bedenkzeit. Baden-Baden verlor deutlich und gastfreundlich mit 5-8 gegen die elostärkeren Karlsbader. Voll punkten konnte dabei Lukas Fiderer gegen Soukup (ELO 2311), Holger Grampp und Borys Podushko. Einen halben Punkt holten FM Wolfgang Schmid, Stefan Niessen, Eduard Fromberg und Patrick Bruns.
Beim anschließenden Blitzturnier blieben die Baden-Badener Schachspieler weiterhin gastfreundlich. Es gewann nach Feinwertung Stephan Tichy punktgleich mit Christian Bossert, beide holten 6,5 aus 7. Dritter wurde Soukup (5) vor Hlavacek (4,5) und Contos (4). Erst auf Platz 6 kam der nächste Baden-Badener Mikhail Leonov (4).
Das Zusammentreffen empfanden beide Seiten als sehr nett, und im nächsten Frühjahr ist ein Rücktreffen in Karlsbad geplant.
Bericht auf der Webseite von Karlsbad
Die Übersetzung vom Bericht als pdf
Bildergalerie (Christian Bossert)
138 Teilnehmer beim 7. Mannschaftssimultan
Unter den 138 Teilnehmern gab es elf Sieger: Christian Baus (SC Lebach), Patrick Bittner (OSG Baden-Baden), Wolfgang Fleckenstein (Chess Tigers), Eduard Fromberg (OSG Baden-Baden), Andreas Meschke (SV Marbach), Michael Osswald (SC Mühlacker), Genady Dobrydner, Natalia Kolotty, Patrick Bruns (OSG Baden-Baden), Manfred Herbold, Thomas Schnepel. Herzlichen Glückwunsch!
Hier gehts zur Bildergalerie (Christian Bossert)
Mannschaftssimultan 2009
Am Samstag, den 25. Juli um 14 Uhr ist es wieder soweit. Die Großmeister und Großmeisterinnen der OSG Baden-Baden spielen gleichzeitig an 150 Brettern in der Trinkhalle in Baden-Baden.
Um die häufigste Frage vorweg zu nehmen: Weltmeister Viswanathan Anand spielt mit. Zwei Tage vor Beginn der Chess Classic in Mainz haben Sie die Möglichkeit gegen mehrere Großmeister gleichzeitig zu spielen. Auch der Neuzugang Jan Gustafsson spielt das erste Mal in der Mannschaft der OSG.
Noch sind einige Plätze frei, Anmeldung per E-Mail an cbossert@grenke.de. Sie erhalten ab Montag, 20. Juli Bestätigungen per E-Mail. Auch vorangemeldete Spieler müssen sich bis spätestens 13:30 Uhr anmelden.
Link zu früheren Berichten des Mannschaftssimultans (Christian Bossert)
Chess Classic Mainz 2009
Am Montag, den 27. Juli beginnt die Chess Classic 2009. Wer dieses Turnier noch nicht kennt, hier ein kleiner Überblick:
-über 200 Titelträger, davon ca. 70 Großmeister
-8 Einzelturniere von Simultans über Schnellschachturniere bis zu ideenreichen Chess960-Turnieren
-Abendveranstaltungen mit WM-Kämpfen (Anand, Aronian, Nepomniachtchi, Naiditsch, uvm.)
-mit Analysen und Kommentaren von Großmeistern (Public Viewing, per Kopfhörer im Turniersaal)
-Live Computer-Engine-Analyse- sichtbar für die Zuschauer!
-klimatisierte Räume mit Riesenleinwänden
-(Schach-) Entertainment pur!
–Bilder sagen mehr als tausend Worte
Wann?
Montag 27.07.-Sonntag 02.08.
Montag 27.07 – 16 Uhr Simultan mit Levon Aronian
Dienstag-Mittwoch – Mini U14 Turniere, ab 18:30 WM-Kämpfe
Mittwoch bis Freitag – Computer WM – beste vier Engines!
Donnerstag-Freitag – Chess960 FiNet-Turnier, ab 18:30 WM-Kämpfe
Samstag-Sonntag – Schnellschach Ordix-Open, ab 18:30 WM-Kämpfe
Wo?
Rheingoldhalle in Mainz
Eine kurzfristige Teilnahme ist noch möglich, das Zuschauen allein macht auch schon riesig Spaß. Hier findet Ihr alle Informationen:
www.chesstigers.de und Chess Classic 2009