Aktuelles
2-Tage-Turnier (ELO)
Jugend-Quartalsturnier IV-2012
Mannschaftssimultan 2012 abgesagt
Das für Samstag, den 28. Juli 2012, ab 15 Uhr geplante Mannschaftssimultan muss dieses Jahr leider ersatzlos ausfallen.
Die Vorstände der OSG Baden-Baden und des Schachzentrum Baden-Baden bedauern die Absage sehr.
Den Organisatoren bleibt jedoch keine andere Wahl, da der traditionelle Austragungsort, die Trinkhalle Baden-Baden, 2012 umfassend renoviert wird. Die Restaurationsarbeiten im Außenbereich dauern bis zum Spätherbst an. Durch die Einrüstung des Gebäudes reduziert sich der Platz für das Mannschaftssimultan beträchtlich. Auch Alternativmöglichkeiten stehen in Baden-Baden 2012 nicht zur Verfügung.
Die bisher gemeldeten Teilnehmer werden in Kürze über die Absage informiert.
Traditionell spielen alljährlich die Großmeister und Großmeisterinnen der OSG Baden-Baden gleichzeitig an bis zu 160 Brettern in der Trinkhalle in Baden-Baden. Auch Weltmeister Vishy Anand war in den letzten Jahren stets dabei. (Markus Keller)
Akademie am Mittwoch: Termin verlegt
Der für Mittwoch, den 16. Mai, geplante Termin zu „Generationenschach“ muss verlegt werden. Nächster Termin der Akademie am Mittwoch ist der 23. Mai zum Thema „FIDE-Schachregeln – 2. Teil!“ (Markus Keller)
Arlette Vidal unterstützt Jugendschach
Über eine hohe Spende kann sich das Schachzentrum Baden-Baden freuen. Auf Vermittlung von Rechtsanwalt Dr. Patrick Bruns konnten die Vorsitzenden des Vereins, Christian Bossert und Irene Steimbach, einen Scheck entgegennehmen. Insbesondere die Förderung der Kinder und Jugend im Schachspiel sieht die Spenderin Arlette Vidal als eine wichtige Aufgabe des 1996 gegründeten Schachzentrums. Diese Aufgabe soll der Verein durch den Betrag von 2.000 Euro weiter fördern können. (Markus Keller)
Deutsche Schachprinzen trainieren mit Daniel Fridman
Nach dem Besuch des Jugend-Quartalsturnieres ging es für die Schachprinzen Rasmus Svane, Matthias Blübaum, Dennis Wagner, Filiz Osmanodja und Vize-Weltmeisterin Hanna-Marie Klek zurück an die Bretter. Daniel Fridman festigte die Eröffnungskenntnisse. Heute kam auch Bundestrainer Bernd Vökler dazu. Er wird die Jahrespläne der Spieler abstimmen. In die Eliterunde aufgenommen wurden diesmal Mark Kvetny, der mit den Stuttgarter SF gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist sowie Andreas Heimann, der dieses Jahr für die OSG Baden-Baden auch in der Bundesliga spielte.
In den nächsten Tagen werden die Spieler neben dem Schachtraining – so steht u.a. noch eine Einheit „Denken wie 2700“ auf dem Programm – auch Tennis- und Schwimmeinheiten haben. Daniel Fridman, der mit dem Team Deutschland 2011 die Europameisterschaft holte, und Bernd Vökler haben einiges vor. (Markus Keller)
2. Jugend-Quartalsturnier an diesem Wochenende
Mit 58 Teilnehmer nahmen etwas weniger Spieler beim 2. Jugend-Quartalsturnier in diesem Jahr teil als bei dem Turnier im 1. Quartal. Parallel angesetzte Kämpfe in den badischen und baden-württembergischen Jugendligen hielten aber offenbar doch nicht viele Spieler davon ab, den Weg nach Baden-Baden zu beschreiten. So konnten die Turnierleiter Marvin Mamerow und Mostafa Muschtaki zusammen mit Schiedsrichter Markus Keller und Christian Bossert, Vorsitzender des Schachzentrums, auch Spieler aus Württemberg, Rheinland-Pfalz und allen Teilen Badens empfangen. Parallel zum Wettkampf hatte die Elitetruppe des Deutschen Schachbundes, die 13- und 14-jährigen Schachprinzen, ein Trainingslager mit Europameister Daniel Fridman im Haus, zwischendurch schauten Dennis Wagner und Co. immer mal wieder vorbei.
Alexander Schlenga (SC Eggenstein-Leopoldshafen, U14) gewann das Turnier ungeschlagen vor Jonathan Clancy (SC Iffezheim, U16) und Alexander Engelhard (SC Rastatt, U18), beide mit 5 Punkten. (Markus Keller)
Akademie am Mittwoch: Wir wollen Mädchenschach – nur wie?
Am 25.4.2012 widmet sich die neue Akademie im Schachzentrum dem Thema Kindergewinnung, Kinderbindung.
Uhrzeit wie immer: 17 bis 19 Uhr. Raum: Trainingsraum im 1. Obergeschoss.
Das vorläufige vollständige Programm finden Sie auf der Seite “Akademie am Mittwoch“!
Thema: Wir wollen Mädchenschach – nur wie?
Ist Mädchen für das Schachspielen zu begeistern wirklich schwer? In den letzten Jahren zeigt sich eine Tendenz weg vom reinen Jungensport. Aber Mädchen brauchen vielleicht andere Umgangsformen. Sollen Mädchen und Jungen zusammen Schach lernen oder in getrennten Gruppen? Wie hält man Mädchen beim Schach? Wie ist es zu verstehen, dass es bei den Erwachsenen nur 6% Frauen gibt? Wann springen Mädchen ab?
Der Abend soll aber auch allgemein auf die Entwicklung der Mädchen eingehen.
Wann muss man zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden? Muss das der Verein überhaupt? Wie reflektiere ich die besonderen Umstände von sozial nicht vollständig Integrierten? Gibt es kulturell bedingte Unterschiede. Ein komplexes Thema, das Bernd Emmelmann angehen will.
Zielgruppe: Eltern, Jugendliche, Engagierte im Jugendbereich
Referent ist Bernd Emmelmann, Jugendleiter der OSG Baden-Baden
Eingeladen sind Interessierte aus dem Schachbezirk Mittelbaden und umliegenden Vereinen.
Erwachsene zahlen einen symbolischen Betrag von 1 EUR, die Jugend 0 EUR.
Voranmeldungen (damit wir genügend Sitzplätze haben) kurz per E-Mail an Markus Keller, mkeller@grenke.de – danke!
Achtung: Der Schachtalk mit GM Philipp Schlosser fällt an diesem Mittwoch aus! (Markus Keller)
Deutsche Schachprinzen in Baden-Baden
Nach Abschluss der Saison in den oberen Ligen geht es für die Prinzen des Deutschen Schachbundes nun vorrangig um die Trainingsvorbereitung für die künftigen internationalen Events. Die Schachprinzen, die seit einiger Zeit von Honorarkonzept unterstützt werden, kommen auf Einladung des Bundesstützpunktes am Schachzentrum Baden-Baden e.V. für einen fünftägigen Lehrgang in die Bäderstadt. Als Trainer konnte Bernd Vökler (Bundesnachwuchstrainer) Daniel Fridman verpflichten, der mit dem Team Deutschland den Europameistertitel erringen konnte. Neben den Prinzen nehmen Mark Kvetny (Stuttgart) und Andreas Heimann (Baden-Baden) am Lehrgang teil. (Markus Keller)
Sommer-Open und OSG-Mannschaftssimultan 2012 – Anmeldungen laufen
Die Anmeldungen für die beiden Sommer-Veranstaltungen des Schachzentrums laufen.
Das diesjährige OSG-Mannschaftssimultan findet – wie gewohnt in der Baden-Badener Trinkhalle – am 28. Juli statt.
Auch dieses Mal treten wieder zehn Spieler aus den Meisterteams der Bundesliga und Frauen-Bundesliga der OSG Baden-Baden gegen über 150 Spieler an. Anmeldungen sind per E-Mail möglich. Für das Mannschaftssimultan gibt es erneut kontingentierte Plätze (Vorjahresteilnehmer, Spieler der OSG, Jugend).
Informationen zum Mannschaftssimultan
Das große Sommer-Open findet dieses Mal unter der Woche statt, von Montag bis Freitag, 6. bis zum 10. August.
Auch dieses Mal ist die Starterzahl auf 180 Spieler begrenzt.
Neben dem A- Turnier und dem für Spieler unter 1700 DWZ offenen B-Turnier gibt es auch wieder – am Mittwoch – ein Chess960-Turnier. Anmeldungen (per Überweisung) sind ab sofort möglich. (Markus Keller)
Informationen zum Sommer-Open