9. August 2012
Kategorie: Turniere
189 Teilnehmer ließ Schiedsrichter Markus Keller dieses Jahr beim Sommer-Open zu, mehr gaben die beiden Säle des zentralen Kulturhauses LA8 nicht her. Die Startrangliste im A-Open führen die Großmeister Rainer Buhmann, Andriy Vovk, Vadim Malakhatko und Felix Levin vor dem 14-jährigen Dennis Wagner (Foto links) an, der Anfang September die IM-Würde erhält. Das Turnier endet am 10. August. (Markus Keller)
Alle Zwischenstände und Auslosungen des A-Opens
Alle Zwischenstände und Auslosungen des B-Opens
Alle Zwischenstände und Endstand des Chess960-Opens
Bilder
9. August 2012
Kategorie: Turniere
Bei tollem Sommerwetter hielt es immerhin 32 Spieler am Schachbrett. Am freien Mittwochnachmittag des Sommer-Opens fand nach einjähriger Pause wieder ein Turnier nach Fischer Random statt, in dem für jede Runde neu die Grundstellung der Figuren ausgelost wird. Natürlich wurde auch nach einer Fischer-Bedenkzeit gespielt (20 min+5sec/Zug). Hinter dem einzigen Großmeister des Turniers Andrij Vovk aus der Ukraine kam der deutsche U16-Meister Johannes Carow (Sfr. Heidesheim) auf den 2. Rang, mit ebenfalls 4,5 Punkten aus 5 Partien. Mit 4 Punkten folgten Simon Tennert (SVG Salzgitter) und Mikhail Petrov (Slavija Karlsruhe). Neben Gruppenpreisen lobten Turnierleiter Markus Keller und Schiedsrichter Michael Hein kurzfristig noch einen Jugendpreis aus, da 15 Teilnehmer unter 18 Jahren waren. Er ging an Björn-Benny Bauer (SK Gau-Algesheim). (Markus Keller)
Alle Ergebnisse des Chess960-Opens
24. Juli 2012
Kategorie: Turniere
Die Teilnehmerliste ist geschlossen – Open tournaments are closed – Pas d’inscriptions plus
Die Teilnehmerzahl von 180 Spielern beim Sommer-Open 2012 ist erreicht. Weitere Anmeldungen sind deshalb nicht mehr möglich.
For limited to 180 players, no further registration is possible.
Pas d’inscriptions plus. Il y a déjà 180 participants.
Während des Opens sind Zwischenergebnisse, Auslosungen und Turnierstände hier zu finden: Open A, Open B. (Markus Keller)
13. Juli 2012
Kategorie: Sponsoren, Veranstaltungen
Über eine Spende für das Kindergarten-Projekt kann sich das Schachzentrum Baden-Baden freuen.
Dorothe und Ulrich Rappen unterstützen das Projekt des Schachzentrums und der Grenke-Stiftung im aktuellen Kindergartenjahr. Mit Schach an zwei Kindergärten fing das Projekt im September letzten Jahres an. Die Patenschaft für den Kindergarten „Le Petit Prince“ in der Schwarzwaldstraße übernahm nun das Ehepaar, für das Kinderhaus Eulenspiegel die Grenke-Stiftung.
Insbesondere die Förderung der Kinder und Jugend im Schachspiel sehen die Spender als eine wichtige Aufgabe des 1996 gegründeten Schachzentrums. Diese Aufgabe soll der Verein durch den Betrag von jeweils 1.000 Euro weiter fördern können. (Markus Keller)
Mehr… »
7. Juli 2012
Kategorie: Turniere
Der Siegerpreis des Jugend-Quartalsturniers ging erneut nach Eggenstein-Leopoldshafen. Diesmal holte sich Edwin van der Vegt die Trophäe. Mit 75 Teilnehmern empfingen Turnierleiterin Petra Jurga und Markus Keller eine Rekordzahl an Teilnehmern. Das Turnier findet jedes Quartal statt, um insbesondere auch jungen Spielern eine erste DWZ-Zahl zu ermöglichen. Rang zwei belegte Dirk Becker (OSG Baden-Baden), Bronze ging an Tobias Bablich (SC Rastatt).
Alle Zwischen- und Endstände
Vorläufige offizielle DWZ-Auswertung (Dank an Gerhard Gorges) (Markus Keller)
Bilder und weitere Infos …
Mehr… »
3. Juli 2012
Kategorie: Vorstand
Mit den besten Wünschen des Präsidenten des Badischen Schachverbandes erhielt das Ehrenmitglied des Schachzentrums Mostafa Muschtaki diese Woche aus den Händen des Bezirksleiters Nikolaus Sentef die silberne Ehrennadel des Badischen Schachverbandes. Die Überreichung war verbunden mit dem Dank an Mostafa Muschtaki für seine besonderen Verdienste um die Baden-Badener Vereine und den Schachbezirk Mittelbaden. Mostafa Muschtaki ist ebenfalls Ehrenmitglied der OSG Baden-Baden. (Markus Keller)
29. Juni 2012
Kategorie: Turniere
Auch dieses Jahr luden das Schachzentrum Baden-Baden und die Schachschule Nikolaus Sentef wieder die Schul-Schachkinder der lokalen Grundschulen zum Saisonabschluss ins Kultuhaus LA8. Neben einem Turnier gibt es traditionell auch eine Führung durch die aktuelle Ausstellung des Museums der Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, diesmal zum Thema „Afrika“. Im 17-köpfigen Teilnehmerfeld startete Johanna Ehmann (GS Achern) außer Konkurrenz und gewann souverän alle 5 Partien. Bester Spieler der Baden-Badener Grundschulen, die von Christian Karcher betreut werden, war Jonas Seiler (GS Ottersdorf) mit 4 Punkten und beste Spielerin Madita Mußler (GS Varnhalt). Mehr… »
6. Juni 2012
Kategorie: Turniere
Die Anmeldungen für das Sommer-Open im August laufen.
Das große Sommer-Open findet dieses Mal unter der Woche statt, von Montag bis Freitag, 6. bis zum 10. August.
Auch dieses Mal ist die Starterzahl auf 180 Spieler begrenzt.
Neben dem A- Turnier und dem für Spieler unter 1700 DWZ offenen B-Turnier gibt es auch wieder – am Mittwoch ab 16 Uhr – ein Chess960-Turnier. Anmeldungen (per Überweisung) sind ab sofort möglich. (Markus Keller)
Informationen zum Sommer-Open
6. Juni 2012
Kategorie: Vorstand
Die Geschäftsstelle ist vom 15. bis 25. Juni geschlossen. (Markus Keller)
31. Mai 2012
Kategorie: Veranstaltungen
Beim Tag des Kindes der Shopping Cité, dem größten Einkaufscenter Baden-Badens, ist auch Schach präsent. Bernd Emmelmann und Marvin Mamerow bauen Gartenschach und mehrere Spielstationen auf. Die Aktion findet am 1. Juni zwischen 10 und 17 Uhr statt. (Markus Keller)