Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

1. August 2013

ELO-3-Tage-Turnier im Kulturhaus LA8

Mit 36 Teilnehmern startete das 3-Tage-Turnier im Kristallsaal des Kulturhauses LA8. Neben Spielern aus Deutschland und Frankreich reiste Paul Heaton aus London an, um bei diesem Mini-Turnier, das zusammen mit dem Jugend-Quartalsturnier am 17./18.8. das diesjährige Sommer-Open ersetzt, mitzuspielen.

Letztlich 5 Spieler landeten mit jeweils 4 Punkten auf dem 1. Rang. Mit der besten Buchholz-Wertung sicherte sich Bernd Giacomelli (SV Pfinztal) den Siegerpreis. Gleichzeitig ging auch der Seniorenpreis an ihn. Den zweiten Platz teilten sich Matej Belica (SK Mannheim-Lindenhof) und Dirk Becker (OSG Baden-Baden; U16), Vierter wurde Paul Heaton (DHSS London), Fünfter Veaceslav Cofman. Beste Dame war Jana Schneider (SpVgg Stetten; U12). Mein persönlicher Dank geht an Bernhard Ast, der diesmal das Baden-Badener Team als Schiedsrichter unterstützt hat. (Markus Keller)

Endstand und Einzelergebnisse 
Vorläufige DWZ-Auswertung (Dank an Gerhard Gorges!) 
Fotos

 


15. Juli 2013

Offenes Turnier für Grundschul-Kids im Schachzentrum

Zum vierten Mal trafen sich Schüler der Baden-Badener Grundschulen zu einem Schnellschachturnier im Schachzentrum im Kulturhaus LA8. Schnellschach – so heißt es bei den Erwachsenen, für die Kleinen bedeutet das schon „ewig“ nachzudenken…

14 Schüler aus den sieben Grundschulen Baden-Oos, Ebersteinburg, Steinbach, Varnhalt, Forbach, Reichental und Niederbühl kamen letztlich trotz Schwimmbad-Wetters ins Schachzentrum. Für jeden hieß es fünf Runden zu spielen mit 20 Minuten eigener Bedenkzeit (Wer wollte, konnte auch zusätzlich dann nachdenken, wenn der Gegner am Zug war.). Die Kinder gingen besonnen ans Werk und nutzten die Zeit gut, so Jugendtrainer Nikolaus Sentef, der von Christian Karcher unterstützt wurde. Beide trainieren Kinder unterschiedlichen Alters an mehreren Standorten und Schulen.

Sieger des Turniers wurde ungeschlagen Elias Remmert (GS Baden-Oos), der souverän das Turnier behrrschte, aber in der letzten Partie noch gegen Julian Gottschall (Gesamt-7.) einige bange Minuten hatte.  Zweiter wurde William Rosenberg (GS Niederbühl), dritter Christoph Koch (GS Varnhalt) knapp vor Vincent Kast (GS Reichental). Als bestes Mädchen kam Hanna Witte vor Marie Mußler und Olivia Schroft (alle GS Varnhalt) auf Rang 6.

Eingebunden in das Turnier ist jeweils ein Ausflug in das Museum der Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts. Bei der Führung, die sowohl von den Eltern als auch von den Kindern als sehr gut empfunden wurde, wurden die Kinder lebhaft eingebunden. Ein Dank an die Museumsleitung! (Markus Keller)

Mehr… »


8. Juli 2013

Riesenwiesenfest überzeugt

Mit Schachstand und über 20 weiteren Angeboten war das Riesenwiesenfest dieses Jahr sommerliche Anlaufstelle der Familien mit großen und kleinen Kindern. Das erstmals von der Sportstiftung Kurt Henn organisierte Fest war in guten Händen. Auch wenn, wohl bedingt durch die Unwetter-Pause 2012, weniger Kinder als erwartet kamen – ein schöner Erfolg. Dazu trugen auf Schachseite Bernd Emmelmann, Marvin Mamerow, Steffen Winkler und Benjamin Schuster bei, die viele Kinder und Erwachsene motivierten, am Brett oder mit dem Gartenschach eine Partie zu spielen. Von der lockeren Atmosphäre sprechen die Bilder von Markus Keller, der auch die „zufällig vorbeikommende“ OSG-Trainingsgruppe um GM Philipp Schlosser einfing. (Markus Keller)

Fotoserie Riesenwiesenfest


24. Juni 2013

Parkstift Hahnhof und sein Schach-Angebot

Seit Februar 2011 besteht eine Schachgruppe im Parkstift Hahnhof Baden-Baden. Jeden Donnerstag treffen sich Spieler des Parkstifts, aber auch externe Interessierte zu lockerem Schachspiel mit Training, das Bernd Emmelmann und Michael Ihle ab 16 Uhr anbieten.
Die Initiative geht auf ein Treffen des Stiftsdirektors Marco Kuhn-Schönbeck mit Christian Bossert und Patrick Bruns vom Schachzentrum zurück. Eine weitere sehr aktive Gruppe gibt es am Seniorenzentrum Sinzheim. (Markus Keller)

Mehr… »


24. Juni 2013

Mamerow und Trifan Sieger des Turnierwochenendes

Gleich zwei Turniere fanden am Wochenende ihre Sieger. Das Jugend-Quartalsturnier dominierte Ioan Trifan (SK Lahr) mit 5,5/6, beim ELO-2-Tage-Turnier gewann der Lokalmatador Marvin Mamerow mit 5/6.

Mit 63 Teilnehmern war das Jugendturnier erneut gut besetzt – über 70 hatten sich vorangemeldet, woraufhin die Teilnehmerliste bereits acht Tage vor dem Turnier geschlossen werden musste. Die Kapazität des Turniersaal ist auf 100 beschränkt, in der nächsten Auflage, dem Sommer-Jugendquartalsturnier in den Ferien, wird es kein paralleles ELO-Turnier geben – wir haben dann Platz für 100 Kinder und Jugendliche! (Markus Keller)

Mehr… »


22. Juni 2013

Jugend-Quartalsturnier und ELO-Turnier laufen

91 der zunächst 100 gemeldeten Teilnehmer spielen dieses Wochenende im Kristallsaal des Kulturhauses LA8.

Aktuelle Zwischenstände finden man im Turnierbereich der Schachzentrumshomepage.

(14.6.2013) Die maximale Teilnehmerzahl für die Turniere am 22./23.6. ist erreicht. Ab sofort führen wir eine Warteliste. Spieler, die sich jetzt noch anmelden, werden sofort benachrichtigt, wenn ein Platz – auch kurzfristig –  z. B. durch Krankheit frei wird. (Markus Keller)


4. Juni 2013

Jugend-Quartalsturnier und ELO-Turnier am 22. und 23. Juni

Bereits 62 der 100 Plätze beim Jugend-Quartalsturnier und ELO-2-Tage-Turnier im Juni sind vergeben, so dass erneut mit einem Anmeldestopp zu rechnen ist. Deshalb gilt wieder: Möglichst bald per E-Mail anmelden!

Parallel zum Jugend-Quartalsturnier findet erneut ein ELO-2-Tage-Turnier statt, für Jugendliche und Erwachsene mit einer ELO-Zahl oder einer DWZ über 1600. Die Spieler dürfen maximal (Stichtag: 1.6.2013) eine ELO-Zahl von 2199 haben, damit das Turnier gewertet werden kann. Wie beim Jugend-Quartalsturnier spielen wir 90-Minuten-Partien, pro Tag drei Runden.
Voranmeldungen sind per E-Mail an Markus Keller, mkeller@grenkestiftung.de möglich; die Registrierung vor Ort ist am 22.6.2013 zwischen 9 und 10 Uhr. Die Raumkapazität beträgt 100 Spieler für beide Turniere zusammen. (Markus Keller)

Ausschreibung Jugend-Quartalsturnier 
Ausschreibung ELO-2-Tage-Turnier


18. April 2013

3. Deutsche Schach-Tennis-Meisterschaft

„Schach ist ziemlich wie Tennis. Es beinhaltet Eins-zu-eins-Situationen gegen den Gegner, und man muss vorausplanen. Dazu gehört eine Menge Strategie und das Händeschütteln vor dem Match lehrt einen Fairplay,“ sagte Boris Becker, nachdem er bei den London Chess Classics 2011 teilgenommen hat.

Sportliches und geistiges Knowhow ist also gefragt, wenn man beide Sportarten beherrschen will. In Baden-Baden gibt es jedes Jahr etwa zwei Dutzend Männer, Frauen und Jugendliche, die sich dieser Herausforderung stellen. Bei den Offenen Deutschen Meisterschaften in der Kombination von Tennis und Schach wird auch in diesem Sommer longline und cross gespielt und zwar auf dem Tennisplatz wie auf dem Schachbrett. Am 20. und 21. Juli findet zum dritten Mal das außergewöhnliche Event auf der Clubanlage des Tennisclubs Rot-Weiss Baden-Baden für alle Tennis-Schach-Freunde statt. Organisiert wird das Turnier in Kooperation mit dem Schachzentrum Baden-Baden unter Federführung von Yaroslav Srokovski, der beim Rot-Weiss in den Mannschaften Herren 50 und der neuen Herren 40 II spielt.  (Markus Keller – Informationen Petra Kirsch)
Mehr… »


17. April 2013

Nächstes Mannschaftssimultan mit den OSG-Großmeistern erst 2014

Wie schon im Vorjahr kann das traditionelle Mannschaftssimultan mit den OSG-Großmeistern auch 2013 nicht stattfinden. Eine Neuauflage ist hingegen für Mitte 2014 fest geplant.

Die Trinkhalle, der traditionelle Ort des Simultans, wird auch 2013 noch weiter restauriert, in einem nicht im Voraus einzuschätzenden Umfang, der die Raumkapazität deutlich einschränkt. Wir hätten nur deutlich weniger Teilnehmer starten lassen können – was wir aber nicht wollen.

Die Stadt Baden-Baden hat uns versichert, dass die Restaurierungsarbeiten bis Ende 2013 „mit Sicherheit“ abgeschlossen seien. Dann steht einem Mannschaftssimultan 2014 nichts im Weg. (Markus Keller)


28. Februar 2013

Eventplanung Schachzentrum

Die Termine der nächsten Events / Turniere im Schachzentrum Baden-Baden stehen fest.
Am 22./23.6. findet das nächste Jugendquartalsturnier zusammen mit einem ELO-2-Tage-Turnier statt.
Am 17./18.8., in den Sommerferien, findet ein weiteres Jugendquartalsturnier statt – noch unklar ist, ob dann parallel wieder ein ELO-2-Tage-Turnier stattfindet. Ich informiere dann zeitnäher.
Das 5-tägige Sommer-Open findet 2013 hingegen NICHT statt.

Auf der Turnierseite des Schachzentrums finden Sie immer aktuelle Daten zu allen Turnieren. (Markus Keller)