9. Januar 2014
Kategorie: Turniere
Auch in 2014 wird es wieder ein Faschingsturnier im Schachzentrum im Kulturhaus LA8 geben.
Die Ausschreibung findet sich in der Rubrik Turniere auf dieser Homepage.
Das Turnier geht über 6 Runden von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag, 2.-4. März 2014 und ist für Erwachsene und Jugend gedacht. Es wird DWZ-gewertet.
Anmeldungen sind ab sofort unter mkeller@grenkestiftung.de möglich. (Markus Keller)
3. Dezember 2013
Kategorie: Sponsoren
Zu einem Pressetermin luden der Kindergarten „Le Petit Prince“ und der Schachzentrum Baden-Baden e.V. Ende November in die Schwarzwaldstraße, um das Projekt „Patenschaften für Kindergartenschachgruppen“ vorzustellen.
Nach dem Besuch der aktuellen Kindergarten-Schachgruppe stellten die Paten der Gruppe, Dorothe und Prof. Ulrich Rappen, die Leiterin des Kindergartens Heidi Quéré und Dr. Markus Keller vom Schachzentrum das Projekt der Patenschaften für kommende Kindergarten-Schachgruppen vor. Schach soll mittelfristig an allen Baden-Badener Kindergärten angeboten werden. (Markus Keller)
Mehr… »
3. Dezember 2013
Kategorie: Turniere
Das 4. Jugend-Quartalsturnier in 2013 wurde Beute des an Platz 2 gesetzten Ötigheimers Kolja Kühn. Mit lediglich einem Kurzremis (anderthalb Züge) gegen den Zweitplatzierten Adrian Gschnitzer (SG Heidelberg-Kirchheim; 5 Punkte) setzte er sich an die Spitze des Feldes. Auf den Plätzen 3 bis 6 landeten Dario Engelhard (SC Rastatt), Arunn Mark Udaykumar (SK Villingen), Niklas Hinrichs (SK Bingen; bester U14-Spieler) und Hugo Post (Reidebuger SV Halle).
Hugo Post holte als bester U10-Spieler Gold. Auf Rang 7 landete mit der zweitbesten Buchholz-Zahl aller Teilnehmer der Sasbacher Raphael Zimmer (4 Punkte; bester U12-Spieler). Dicht beieinander die besten Mädchen mit jeweils 3 Punkten: Cora Hartmann (SV Walldorf), Eva Richter (SF Heidelberg) und Milena Seeburger (SC Durmersheim). Bester Baden-Badener war Benjamin Schuster (Platz 10; U14; 4 Punkte).
Insgesamt nahmen 48 Spieler teil, die zwischen den Runden eifrig den Weihnachtsmarkt besuchten. Die Turnierleitung hatte erstmals Jonas Jurga inne, unterstützt von Schiedsrichter Markus Keller und Petra Jurga. (Markus Keller)
Endergebnis
Bilderserie
DWZ-Auswertung (Danke an Gerhard Gorges!)
30. November 2013
Kategorie: Turniere
Mit 48 Teilnehmern startete das Jugend-Quartalsturnier. Alle Auslosungen und Ergebnisse für Samstag und Sonntag finden Sie auf der Homepage zum Turnier. (Markus Keller)
4. November 2013
Kategorie: Bundesstützpunkt
Zur Vorbereitung auf die Europäische Mannschaftsmeisterschaft in Warschau hat der Bundesstützpunkt Baden-Baden die Frauen-Nationalmannschaft zu Gast. Elisabeth Pähtz, Zoya Schleining, Tatjana Melamed und Ketino Kachiani-Gersinska trainieren mit den Großmeistern Raj Tischbierek und Philipp Schlosser bis Donnerstag im Schachzentrum im Kulturhaus LA8. Danach geht es für alle direkt nach Polen, wo als fünfte Spielerin Marta Michna hinzustößt. Als weiteren Trainer erwartet die Nationalmannschaft am Dienstag Ilja Schneider. (Markus Keller)
Mehr… »
29. Oktober 2013
Kategorie: Turniere
Am Monatswechsel November/Dezember findet das nächste Jugend-Quartalsturnier des Schachzentrum Baden-Baden im Kulturhaus LA8 statt. Ab sofort kann sich dafür angemeldet werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Spieler/innen begrenzt. Deshalb möglichst bald per E-Mail anmelden!
3. September 2013
Kategorie: Vorstand
Die Geschäftsstelle des Schachzentrums ist vom 9.-29.10.2013 geschlossen. Bei dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Vorsitzenden Christian Bossert und Irene Steimbach. (Markus Keller)
30. August 2013
Kategorie: Veranstaltungen
Auf der Homepage der OSG Baden-Baden finden sich die Termine des Schachtalks rund um GM Philipp Schlosser. (Markus Keller)
22. August 2013
Kategorie: Turniere
Im Rahmen der Chessfestival-Turnierreihe Breitenschach OSG Baden-Baden/Schachzentrum wurde am 21.08.2013 ein Gedächtnis-Pokalturnier für Dr. Boris Feiguelman veranstaltet. Als Gastdozent an der Universität Sankt Petersburg verstarb Dr. Feiguelman am 20.08.2009 plötzlich im Alter von 68 Jahren. Schachfreund Boris Feiguelman war ein ehemaliges Mitglied des Schachvereines Caissa-Rochade Kuppenheim und Stammspieler der Blitz-Schnellschach-Kleinturniere in Baden-Baden. Er war für seine sehr ruhige Art, Fairness und Besonnenheit unter den Schachfreunden bekannt.
An diesem Gedächtnisturnier nahmen 17 Schachspieler aus vier Vereinen Mittelbadens teil. Unter der Turnierleitung von Mostafa Muschtaki wurde ein Schnellschachturnier mit 5 Runden und 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Den ersten Platz belegte Leonid Vyernyy/SC Rastatt mit 4,5 Punkten. Den zweiten Rang belegte der jugendliche Spieler Leo Katz/OSG Baden-Baden mit 4 Punkten. Dritter wurde Prof. Eduard Fromberg/OSG mit 3,5 Punkten. Platz 4 bis 6 belegten mit je 3 Punkten Holger Grampp/OSG, Mikhail Leonov/ OSG und Dr. Hermann Rückleben/SF Lichtental. Für Getränke und Verpflegung war gratis gesorgt. Der Verlauf des Turniers war sehr freundlich und sehr zufriedenstellend. (Mostafa Muschtaki – eingestellt von MK)
20. August 2013
Kategorie: Turniere

Mit einem Remis in der letzten Runde sicherten sich die Spieler an den beiden Spitzenbrettern ihre Plätze unter den TOP 5. Doch auf den zweiten Platz des Baden-Badener Jugend-Quartalsturnieres schob sich mit einem Schlussrundensieg Vadym Kuzyak (Stuttgarter SF; U12), der ebenso wie der Sieger Stefan Joeres (Karlsruher SF; U14) 5 Punkte holte…
Mit 40 Teilnehmern kamen mehr Kinder und Jugendliche als erwartet zum Sommerturnier ins Kulturhaus LA8. Als bewährte „Neuerung“ des Turniers schickten Petra Jurga und Markus Keller die Jugend in den Vordergrund. Christos Visvikis und Jonas Jurga übernahmen die Turnierleitung, Letzterer zudem die Siegerehrung.
Hinter den beiden Siegern konnten sich Raphael Zimmer (SF Sasbach; U10), Roman Joeres (KSF; U14), Alexander Brückner (SK Schweinfurt; U10), Angelo Vukojevic (SC Weitenung; U14) und Simon Frohnhäuser (SF Limburgerhof; U12) mit 4,5 Punkten platzieren. Als bestes Mädchen landete Kassandra Visvikis (SK Villingen) auf dem 13. Gesamtplatz.
Die DWZ-Auswertung liegt aktuell noch nicht vor. Gerhard Gorges, der uns sonst immer gleich am Folgetag die Auswertung liefert (Vielen Dank dafür!), spricht von großen Problemen beim neuen DWZ-Auswerteprogramm des DSB. Ich informiere mit einem gesonderten Artikel, sobald die Auswertung vorliegt. Alle Teilnehmer schreibe ich dann per E-Mail an. (Markus Keller)
Endstand und Zwischenergebnisse
Fotoserie