Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation

Inhalt:

Aktuelles

26. Januar 2016

Jugend-Quartalsturnier 1/2016

Jugend-Quartalsturnier – 30.-31.01.2016

Das erste Quartalsturnier in 2016 startete mit 69 Teilnehmern:
Sieger wurde Linus Koll vom Karlsruher SF mit 5,5/6!
Punktgleich und nur einen halben Buchholz ganz knapp geschlagen und
ebenfalls vom Karlsruher SF 2. Platz Leon Wegmer
Dritter wurde mit 5/6 Leon Niemann von Hannover 96

Startrangliste

Paarungen und Ergebnisse der 1. Runde
P
aarungen und Ergebnisse der 2. Runde
Paarungen und Ergebnisse der 3. Runde
Paarungen und Ergebnisse der 4. Runde
P
aarungen und Ergebnisse der 5. Runde
P
aarungen und Ergebnisse der 6. Runde

Schlussrangliste

Fortschrittstabelle

DWZ-Auswertung

(Manfred Herzog)


19. Januar 2016

Quartalsturniere und Faschingsturnier

Die vorläufigen Teilnehmerlisten (Stand 05.02.)  für das Jugendquartalsturnier und die Stadtmeisterschaft sind online.
Bitte melden Sie sich (nochmal) bei cbossert@grenke.de an.

Jugend-Quartalsturnier – 30.-31.01.2016
Ausschreibung  Teilnehmer  Bericht  DWZ-Auswertung

Offene Baden-Badener Stadtmeisterschaft – 3-Tage-Turnier über Fasching – 06.-08.02.2016
Flyer  Ausschreibung   Teilnehmerliste Bericht  DWZ-Auswertung

Jugend-Quartalsturnier – 20.-21.02.2016
Ausschreibung  Teilnehmerliste Bericht  DWZ-Auswertung

Bitte beachten Sie die Sonderseiten zum http://www.grenkechessopen.de vom 24.-28.03.2016 (Ostern)

(Christian Bossert)


19. Januar 2016

Trauerfeier Markus Keller 29.01. um 11 Uhr

Die Trauerfeier ist am Freitag 29.01. um 11 Uhr in der Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof in Mannheim (Am Jüdischen Friedhof 1, 68167 Mannheim).


18. Januar 2016

Markus Keller – Anzeigen BT

MarkusKeller_BT_Eltern

 

MarkusKeller_BT


15. Januar 2016

Nachruf Markus Keller

Dr. Markus KellerMarkus starb nach seinem Jahresurlaub in Thailand an einem Gehirnschlag. Keiner hat bei Markus damit gerechnet, mit seinen 51 Jahren sah er doch für viele eher wie ein 30-Jähriger aus. Er hat für seine Gesundheit sehr auf die Ernährung geachtet.

Immer freundlich und sachlich war er ein großer Mitstreiter in der Förderung des Schachsports. Er war Gründungsmitglied des Schachzentrums Baden-Baden im Jahre 1996 und Geschäftsführer. Vorsitzender der Schachjugend, Vereinsgründer, internationaler Schiedsrichter, Turnierorganisator, Geschäftsführer Leistungssport und des Schachzentrums, um nur ein paar Aufgaben und Stationen zu nennen.

Er wird in der Welt fehlen, wir werden lange trauern und ihn vermissen.

Vorstand Schachzentrum

:: Die Trauerfeier ist in der Woche vom 25.-30.01. auf dem Zentralfriedhof in Mannheim. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest, wird hier noch bekanntgegeben.


13. Januar 2016

Neckar-Open wird zum GRENKE Chess Open

grenkechessopenDas größte offene Schachturnier Deutschlands zieht um. Das Neckar-Open, das 19 Jahre lang über Ostern hunderte von Schachfans aus aller Welt nach Deizisau lockte, findet ab 2016 in Karlsruhe statt. Zugleich wird der Preisfonds auf die Rekordsumme von 40.800 Euro erhöht. Der Ausrichter, das Schachzentrum Baden-Baden, gewann die GRENKELEASING AG als Sponsor. Wolfang Grenke und die GRENKELEASING AG sind für ihr Engagement in der Schachszene bekannt. Neben der OSG Baden-Baden in der Schachbundesliga und dem Großmeisterturnier GRENKE Chess Classic finanziert der IT-Leasing-Spezialist in Zukunft auch das größte offene Schachturnier Deutschlands.

Das 1. GRENKE Chess Open findet vom 24. bis 28. März 2016 statt. Es wird wie in Deizisau in drei Gruppen gespielt, von denen die A-Gruppe für Spieler ab Elo 1800 das Prunkstück bildet. Allein für den Sieger dieser Gruppe wartet ein Preis von 10.000 Euro. Die 1. Auflage verspricht eines der stärksten offenen Schachturniere zu werden, das je in Deutschland stattfand. Kurz nach Bekanntgabe des Turniers sind schon zahlreiche Titelträger angemeldet, von denen Arkadij Naiditsch und Etienne Bacrot herausragen.

Mit Karlsruhe steht in Zukunft ein optimaler Standort zur Verfügung, der mit allen Verkehrsmitteln aus allen Himmelsrichtungen sehr gut erreichbar ist. Gespielt wird im Kongresszentrum Karlsruhe, das hervorragende Spielbedingungen bietet.

Weitere Infos entnehmen sie bitte der offiziellen Webseite. Hier finden Sie auch die Ausschreibung sowie die Kontaktinformationen, um sich anzumelden.

http://www.grenkechessopen.de/de/ (Christian Bossert)


17. November 2015

Geschäftsstelle geschlossen

Die Geschäftsstelle ist vom 3.-7.12.2015 und vom 18.12.2015-11.1.2016 geschlossen.
Bei dringenden Fällen wenden Sie sich in dieser Zeit bitte an die Vorsitzenden des Schachzentrums.
Anmeldungen zu den Turnieren 2016 können in dieser Zeit nicht bestätigt werden. (Markus Keller)


16. November 2015

Souveräne Siegerin beim Jugend-Quartalsturnier – Antonia Ziegenfuß

DSCF7169Es war schon sehr beeindruckend, wie Antonia Ziegenfuß (ESV Rot-Weiß Göttingen) ihren Siegeszug durch das Turnier gestaltete, ein Sieg Runde um Runde, zwei Mal im Turnier die längste Partie der Runde – bis zur allerletzten. Wieder mit der längsten Partie der Runde bot Antonia Leon Wu (SK Mannheim-Lindenhof 1865) schließlich Remis. Aber weiter ging die Partie, bis das Bauernendspiel ausgeglichen war. Leon musste sich äußerst knapp (3. Feinwertung) mit Bronze zufrieden geben. Silber ging an David Musiolik (TSG Eisenberg), der wie der Viertplatzierte Edward Schneider (SF Sasbach) auf 5 Punkte kam.

Das Turnier, das laut Turnierdirektor Pascal Streeb, der bei der OSG Baden-Baden das Freiwillige Soziale Jahr leistet, ruhig aber spannend ablief, fand wie gewohnt im Kristallsaal des Kulturhaus LA8, im Zentrum Baden-Badens statt. 53 Spieler spielten am Wochenende 6 DWZ-gewertete Partien. Das Organisationsteam, dem dieses Mal Markus Keller, Irene Steimbach, Katarzyna Visvikis und Jonas Jurga angehörten, freut sich, bereits im Januar und Februar zu den nächsten Quartalsturnieren einladen zu können.

Mehr… »


26. Oktober 2015

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Schach

Auch in der Saison 2016/17 bietet die OSG Baden-Baden die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Schach zu absolvieren. Der Freiwilligendienst ist auf 12 Monate angelegt und beginnt am 1.9.2016.

Link zur Ausschreibung

FSJ wendet sich an Jugendliche und Junior/-innen zwischen 16 und 27 Jahren, die z.B. zwischen Schule/ Ausbildung und Studium/ Beruf ein Jahr einschieben und hier in einer der anerkannten Stellen tätig werden möchten. Bekannt sind die Einsatzstellen im Pflegedienst oder beim Deutschen Roten Kreuz.
Es gibt aber auch eine Reihe von Stellen im Sport, hauptsächlich in der Betreuung von Kindern.

Schwerpunkt in Baden-Baden ist die unterstützende Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Schulen, Kindergärten und in den Basisgruppen im Verein. Hinzu kommen organisatorische Tätigkeiten wie Betreuung von Jugendgruppen und gemeinsame Projekte mit der Vereinsjugend sowie die Mitwirkung bei allen großen und kleineren Schach-Veranstaltungen.

Die Bewerbungsphase startet am 1.11.2015, Bewerbungsfrist ist der 1.3.2016.
Fragen zum FSJ können jederzeit gestellt werden, am besten per E-Mail, aber auch telefonisch oder unter vier Augen.
Ansprechpartner ist Roland Schmaltz, rschmaltz@grenkestiftung.de, Tel. 07221 50079623


13. Oktober 2015

Baden-Baden ist weiterhin Bundesstützpunkt

Lange Zeit lag der Antrag auf Verlängerung der Anerkennung als Bundesstützpunkt beim Bundesinnenministerium. Nun hat das BMI im Einvernehmen mit dem DOSB Baden-Baden als einzigen Bundesstützpunkt Schach erneut anerkannt. Die Anerkennung gilt rückwirkend vom 1.1.2014 bis zum 31.12.2017.

Als Träger des Bundesstützpunktes fungiert das Schachzentrum Baden-Baden. Stimmrecht in der entsprechenden „Abteilung Bundesstützpunkt“ haben neben dem Schachzentrum der Deutsche Schachbund, der Badische Schachverband und der Schachverband Württemberg, die sich auch die Kosten teilen. In 2016 wird die Bayerische Schachjugend hinzustoßen. Das Schachzentrum ermutigt weitere Verbände, sich an der Arbeit zu beteiligen. (Markus Keller)